Bericht vom Kongress 2021 in Eckernförde
Am 13.10.2021 fand nach längerer Zeit mal wieder ein Kongress statt. Es ging nach Eckernförde und es galt die Jahre 2019 und 2020 formell abzuschließen. Das Besucherzustrom war gewohnt überschaubar und setzte sich nahezu vollständig aus Teilnehmern der zeitgleich stattfindenden Landeseinzelmeisterschaften zusammen. Im Zuge der Wahlen gab es diverse Veränderungen, die sich in tabellarischer Form wie folgt darstellten:
Präsident: Dirk Martens – er löste Rüdiger Schäfer ab, der nicht erneut kandidierte
Vize-Präsident: Hendrik Niemöller – er löste Ullrich Krause ab, der nicht erneut kandidierte
Landesspielleiter: Heiko Spaan wurde im Amt bestätigt
Landesschatzmeister: Oliver Scharf – trat nicht erneut an bleibt aber kommissarisch im Amt, bis der designierte Nachfolger (Jan Honnens) das Amt offiziell antreten kann (vermutlich Anfang 2022)
Leistungssport- und Ausbildung: Heiko Spaan wurde bestätigt
Mitgliederverwaltung: Oliver Scharf wurde im Amt bestätigt
Wertungen: vakant (hier scheint aber eine kommissarische Besetzung kurz vor der Umsetzung zu stehen)
Senioren: Gerhard Ihlenfeldt wurde im Amt bestätigt
Vakant bleiben: Öffentlichkeitsarbeit, Breitensport und Frauen
Weiter hat der SVSH einen neuen, zusätzlichen Ehrenpräsidenten. Ullrich Krause wurde als dritter Ehrenpräsident berufen. Weitere Ehrenpräsidenten sind Peter Wehl (vereinslos) und Dr. Heinz Meyer aus Flensburg.
Zum Abschluss wurde noch Oliver für seine langjährige Arbeit beim Bezirk (Süd/Ost) sowie auf Landesverbandsebene mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Ullrich Krause.
- Details
- Geschrieben von Oliver Scharf
Das Vereinsleben beginnt wieder
Liebe Schachfreunde,
Reinfeld wird in der kommenden Saison in der Kreisklasse mit zwei Vierermannschaften starten.
Die Vereinsmeisterschaft beginnt am 5. Oktober.
Das neue Spiellokal am Sportplatz von den Mitgliedern gut angenommen. Sowohl die VM als auch die Mannschaftskämpfe werden in der neuen Lokalität stattfinden.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Neues Schachlokal
Liebe Schachfreunde,
unser Schachclub hat eine neue Bleibe gefunden. Der neue Pächter des Preußentreffs hat unseren Verein herzlichst aufgenommen. Bei der Spielstätte handelt es sich um die Lokalität am Stadion, Bischofsteicher Weg 45a.
Gespielt wird ab sofort dienstags ab 18 Uhr. Der Vorstand hofft, dass die neue Spielstätte von den Mitgliedern gut angenommen wird.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Was gibt es Neues?
Liebe Schachfreunde!
Vor Kurzem konnten wir bei schönem Wetter im Garten unsere Jahreshauptversammlung abhalten.
Hier die wichtigsten Entscheidungen:
Der Kassenwart und der Vorstand wurden einstimmig entlastet.
Michael Dinse wurde als 1. Vorsitzender bestätigt.
Die folgenden Entscheidungen sind unter Vorbehalt zu sehen; je nach dem, wie sich die Coronalage entwickelt.
Der Verein meldet für die nächste Saison zwei Vierermannschaften.
Anfang September soll mit der Vereinsmeisterschaft begonnen werden. Im August wird über die Räumlichkeiten entschieden. Entweder wieder in der Alten Schule oder in der Räumen des Lübecker Schachclubs, der uns freundlicherweise einen Raum am Dienstag zur Verfügung stellen würde.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
DSB-Feed
16. September 2025
-
Matthias Blübaum erreicht das nächste Level: "Ein zweiter Knipser neben Vincent Keymer."
Es wirkte lange, als könne er das alles kaum fassen. „Ich bin sehr glücklich, muss aber erstmal realisieren, dass ich das geschafft habe“, teilte er dem DSB kurz nach seinem größten Erfolg mit. GM Matthias Blübaum fand sich plötzlich in einer völlig neuen Rolle wieder. Im
... - Problemschachaufgabe 950
-
"Sensationell. Fantastisch. Verrückt." Und historisch! Matthias Blübaum kämpft um die WM-Krone.
Als der Bundestrainer ihm gratulierte, blieb sich der stets sachlich wirkende GM Matthias Blübaum selbst treu: „Jo, das war okay“, schrieb er zurück an GM Jan Gustafsson. Der hatte seinen Nationalmannschafts-Schützling zu einem Turnier beglückwünscht, das „ganz
... -
Top-Trainerinnen für die Talente, Mit Elisabeth Pähtz und Josefine Safarli in die internationale Spitze?
„Es geht darum, Mädchen in den Schachpsort reinzuziehen“, sagt WFM Nadja Jussupow, „und sie dauerhaft zu halten.“ IM Bernd Vökler fügt hinzu: „Was braucht es, um junge Mädchen zum leistungsorientierten Training mit dem Ziel einer vergleichbaren internationalen
... -
Grand Swiss: Schach-Deutschland drückt die Daumen. "Die Traumkonstellation ist möglich."
Eine Prognose vom Bundestrainer? Schwer. Er wolle „keinen Druck machen“ und „einen Hype vermeiden“, sagt GM Jan Gustafsson auf Nachfrage des DSB-Teams Öffentlichkeitsarbeit: „Gerne mehr nach der letzten Runde.“ Diese letzte Runde hat es in sich beim FIDE Grand Swiss in
...