Startgeldeingang
Liebe Teilnehmer am Turnier,
alle diejenigen, die bis jetzt ihr Startgeld bezahlt haben, können am Turnier nehmen.
Das sind nach aktuellem Stand 62
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Aktualisierter Anmeldestand
Liebe Teilnehmer am Jubiläumsturnier,
wir haben eine Teilnehmerzahl von 62 erreicht!! Damit endet die Registrierung. Vielen Dank im Voraus für euer reges Interesse an unserem Turnier.
Wir haben derzeit zwei Personen auf der Warteliste; natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Darum die Bitte des Vereins an alle angemeldeten Spieler und Spielerinnen. Solltet ihr aus irgendwelchen Gründen nicht am Turnier teilnehmen können, sagt bitte im Sinne der Nachrücker rechtzeitig ab. Das Startgeld würde euch bei einer Absage bis zu drei Tagen vor dem Turnier erstattet werden.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Erfolgreiches Turnier für unseren Ehrenvorsitzenden
Am Sonntag endeten die Landesmeisterschaften in Bad Oldesloe. Alle Beteiligten lobten den harmonischen Verlauf des Turniers.
Den Titel bei den Senioren B konnte Marinko erringen. Er beendete das Turnier mit 5,5/7 Punkten ungeschlagen. Michael verspielte in der letzten Partie einen möglichen 2. Platz. Nichtsdestotrotz war es mit einem ersten und einem vierten Platz bei den LEM ein erfolgreiches Turnier für die Reinfelder.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
LEM Bad Oldesloe
Die Schachfreunde Marinko Marcic und Michael Dinse vertreten den Schachclub Turm Reinfeld bei den Landesmeisterschaften in Bad Oldesloe. Beide spielen bei den Senioren in der Gruppe B; d.h. dort treten Spieler mit einer DWZ bis 1700 an.
Die erste Runde konnten beide erfolgreich abschließen.
Mal schauen, wie es nach sieben Runden aussieht.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
DSB-Feed
08. November 2025
-
Jugend-EM: Mit kalten Duschen und Atemübungen - Mykola Korchynskyi gewinnt Gold.
Bernd Vökler, der Bundesnachwuchstrainer, wollte nicht drumherum reden. Er wisse wenig über FM Mykola Korchynskyi. Was kein Wunder ist, schließlich ist der Junge ein Ukraine-Flüchtling und noch nicht lange im DSB-Nachwuchsbereich. „Aber er scheint ein Juwel zu sein“,
... -
Was hat Schach mit Rechtsextremismus zu tun? Leider viel. "Tendenz zunehmend."
Das Programm ist so vielfältig wie die Teilnehmer des Vielfaltskongresses der Deutschen Schachjugendvom 5. bis 7. Dezember. Die Organisatoren mit Najat Tabakh, Bundesjugendsprecherin bei der
... -
World Cup: Von Schwächeanfällen im Kopf, Rechenfehlern und einem Glücksring
Für den ersten deutschen Großmeister, Niclas Huschenbeth, war es schon am Mittwoch vorbei. Am Donnerstag ereilte dann auch GM Dmitrij Kollarsdas Aus. Er musste im Tie-Break gegen GM Munirethinam Praneshin der zweiten Rapid-Partie aufgeben.
... - Problemschachaufgabe 961
-
"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."
Nächster Halt: Lehrte. Am Sonntag, 23. November, findet von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr die zweite Regionalkonferenz zum gemeinsamen Projekt von DSB und DSJ statt, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Mitgliederstatistik, die Auswertung
...