Jugendmeisterschaft 2019
Die Jugendlichen des Schachclubs haben in einem Rundensystem - jeder gegen jeden - ihren Meister ausgespielt. Ungeschlagener Sieger wurde Rasmus Janne Lüttich. Auf den weiteren Plätzen folgten Michail Schneider; Hannes Franzki; Jonas Grüzuweit und Kjell Jodkuhn.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Gruber gewinnt die Stadtmeisterschaft 2019
Albert Gruber (Lübecker SV) konnte seine letzte Partie gegen Michael Dinse (SC Turm Reinfeld) gewinnen, wobei Michael ein korrektes Opfer nicht in einen Sieg ummünzen konnte.
Auf den Plätzen folgen Wolfgang Schwerdtfeger (Lübecker SV, 5,5. Pkte.) und Michael Bielfeldt (SV Bad Schwartau, 5 Pkte.). Den Ratingpreis konnte Karl-Heinz Henkel (SV Grevesmühlen) erringen. Außerdem auf dem Bild zusehen der Sieger der Reinfelder Jugendmeisterschaft, Janne Rasmus Lüttich.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Spannung bis zum Schluss
Nach sechs Runden haben Schwerdtfeger und Gruber jeweils 5 Punkte. Sie sind somit Favoriten auf den Titel. Da sie nicht gegeneinander spielen, ist noch nichts entschieden.
Die nachfolgenden Spieler Dinse und Bielfeldt (je 4 Pkt.) können noch in den Titelkampf eingreifen. Bis Platz sieben bestehen Aussichten auf Platzierungen im Preisgeldbereich.
Die letzte Runde findet am 24.4. statt. Die Siegerehrung soll am 8.Mai abgehalten werden; zusammen mit den Jugendlichen. Im Anschlusss startet ein Blitzturnier, zu dem auch Spieler eingeladen sind, die nicht am Turnier teilgenommen haben.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Stadtmeisterschaft gestartet
Die offene Reinfelder Stadtmeisterschaft 2019 ist gestartet. 18 Teilnehmer haben sich zum siebenrundigen Turnier angemeldet.Der Verein freut sich, einige Erstteilnehmer begrüßen zu können. Einen Favoriten, wie in den letzten Jahren, gibt es nicht; insofern verspricht es ein sehr spannnendes Turnier zu werden.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
DSB-Feed
24. November 2025
-
Deutsche Uni-Meisterschaft: Gelbe Karte - und weiter geht`s.
Irgendwann lagen da gelbe Karten neben den Brettern – wie man sie sonst aus dem Fußball kennt. Bei dieser großen Anzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, rund 300, erfordere das einfach besondere Maßnahmen, sagt Schiedsrichter Carsten Haase und lächelte: „Ich finde das
... -
Regelkunde live: Interaktive Übertragung auf SchachdeutschlandTV
Es sei erstaunlich, wie groß an der Basis teilweise die Wissenslücken seien, sagt Frank Jäger.Er ist seit 2013 Internationaler Schiedsrichter (Kategorie B) und Vorsitzender der DSB-Schiedsrichterkommission. Zielgruppe des Projektes am kommenden Samstag, 29. November, seien
... -
DSAM-Auftakt in Bad Wildungen: Zwischen Brett und Kreissaal
„Es war ein wunderbarer Auftakt, rundum gelungen“, schwärmte Sandra Schmidt am heutigen Montag in aller Frühe. Sie war noch ein bisschen müde, weil sie erst um 2.30 Uhr in Wien, an ihrem neuen Arbeitsort angekommen war. Nach über 800 Kilometern Autofahrt. Schmidt ist
... -
Schach statt Mathe oder Deutsch - Laura Schalkhäuser zu Besuch in der Schule an der Jungfernheide
Die Schule an der Jungfernheide in Berlin-Spandau verfolgt einen besonderen Ansatz: Schach ist hier fest in den Schulalltag integriert. Doch vor Kurzem wurde es noch spezieller – ein kompletter Schultag war mit Schach gefüllt und ausschließlich den Mädchen gewidmet. Finn
... -
Deutsche Uni-Meisterschaft: "Das läuft auf ein Battle zwischen uns hinaus."
Die beiden sind schon richtig unter Strom. „Ja, das läuft auf ein Battle zwischen uns hinaus“, sagt FM Lara Schulze: „Das wird nicht leicht – für keine von uns.“ Für sie geht es um nicht mehr oder weniger als die Titelverteidigung bei der zweiten Deutschen
...