Sommerpause
Der Schachclub geht ab 8. August in die Sommerpause.
Das bedeutet, der Spielbetrieb für die Jugend und die Erwachsenen ruht.
Wir starten wieder am 9. September zu den gewohnten Zeiten.
Der Start der Vereinsmeisterschaft ist für den 23.September geplant.
Modus und Startzeit werden noch bekannt gegeben.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Anmeldeliste geschlossen
Liebe Teilnehmer am Turnier,
die Grenze von 50 Teilnehmern ist erreicht.
Alle weiteren Anmeldungen werden in einer Warteliste geführt.
Bitte keine weiteren Überweisungen tätigen!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Vorläufige Teilnehmerliste
Liste siehe hier.
Die Startgelder verwaltet der Kassenwart.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Anmeldung Stadtmeisterschaft
Ab sofort könnt ihr euch auf unserer Homepage für die 48. offene Stadtmeisterschaft anmelden.
Kaum gestartet und schon haben sich 22 Schachinteressierte angemeldet!
Wir freuen uns auf euer Kommen.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Unser Event-Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
4
|
5
|
6
|
7
| |
8
|
9
|
11
|
12
|
13
|
14
| |
15
|
16
|
18
|
19
|
20
| ||
22
|
23
|
25
|
26
|
27
|
28
| |
29
|
30
|
DSB-Feed
31. Juli 2025
-
Walter Pungartnik wurde das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen
Am 24. Juli 2025 wurde einem Mann, der für das Breitenschach lebt, eine Ehre zuteil, die nicht viele Menschen in ihrem Leben erhalten. Walter Pungartnik, der auch "Mister Breitenschach" genannt wird und von 2011 bis 2015 Referent für Freizeit- und Breitensport im DSB
... -
IM Jean-Luc Roos aus Frankreich gewinnt die 10. offene Baden-Württembergische Senioreneinzelmeisterschaft
Es ist geschafft! Bei einer hohen Beteiligung – es spielten 144 Schachfreundinnen und Schachfreunde – ist diese gemeinsame Meisterschaft der noch beiden getrennten Schachverbände harmonisch und spannend zu Ende gegangen. Durch die Bye-Remis-Regelung und verschiedene Ereignisse wie z.B.
... - Problemschachaufgabe 938
-
Münchener Schachstiftung erhält von der FIDE den Ehrenpreis für außergewöhnliches soziales Engagement
Auf ihrer Generalversammlung im September 2024 in Budapest erklärte die FIDE, das 2025 zum "Year of Social Chess" erklärt wird. Mit dieser Initiative möchte der Weltschachverband mit
... -
Schachfreunde und Weggefährten nahmen Abschied von Fritz Baumbach
Am 24. April 2025 verstarb mit Friedrich "Fritz" Baumbach einer der bekanntesten Fernschachspieler der Welt, der 1988 als zweiter Deutscher nach Horst Rittner (1971) Weltmeister im Fernschach wurde - zu einer Zeit, als Computer im Fernschach noch keine Rolle spielten.
...