Anmeldestopp
Liebe Teilnehmende am Jubiläumsturnier,
wir schließen bis Ende August die Teilnehmerliste. Bei deutlich über 60 Anmeldungen und 55 Startgeldeingängen müssen wir vorübergehend die Anmeldung unterbrechen.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste zu setzen. Dies am besten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Unterkünfte zum Jubiläumsturnier
Liebe Turnierteilnehmer,
es scheint so, dass in Reinfeld selbst keine Zimmer mehr verfügbar sind.
Aber in 6km-Entfernung in Zarpen gibt es noch Kapazitäten.
Zum Eckkrug, Hauptstr. 50, 23619 Zarpen (04533/8744 o. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Bald wird die Anmeldeliste geschlossen
Man kann sich noch anmelden, da noch nicht alle der Eingeschriebenen das Startgeld überwiesen haben.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Hinweise zum Jubiläumsturnier
Es haben sich bereits über 50 Teilnehmende für das Turnier angemeldet. Es sei aber nochmals - wie schon in der Ausschreibung angekündigt - darauf hingewiesen, dass man erst mit Eingang des Startgeldes angemeldet ist.
Wenn die Anmeldungen weiterhin so positiv verlaufen, ist davon auszugehen, dass es auch Ratingpreise geben wird; so z.B. für Frauen, Jugend, Senioren und unter XY-DWZ.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
DSB-Feed
01. Oktober 2025
-
Mecklenburg-Vorpommern hat Guido Springer abgewählt. Niklas Rickmann neuer Präsident.
Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Landesschachverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LSVMV) in der Sportschule Rostock-Warnemünde wurde am 28. September 2025 ein neuer Vorstand gewählt. Für den alten Vorstand um Präsident Guido Springer hatten zehn Vereine des
... -
Großmeisterin mit Strahlkraft: 90 Mädchen wollen so werden wie Elisabeth Pähtz
Gerade noch hat sie Chessbase ein Interview gegeben, in dem es auch um das deutsche Frauenschach geht. „Nun“, sagt die erfolgreichste deutsche Spielerin GM Elisabeth Pähtz in diesem Gespräch, „es ist ja offensichtlich, dass sich das deutsche Frauenschach in einer Krise
... -
Matthias Blübaum und die EM-Mission: "Ich hoffe, wir holen Gold!"
Der Kastanienwall 7 in Lemgo. Hier hat der Schachverein Königsspringer sein wunderbares Spiellokal. Helle, moderne Räume. Ein gewisser Karl-Ernst Blübaum, Jahrgang 1959, ist mit 2150 Elo der stärkste Spieler des Vereins. Man könnte sagen: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
... -
Jugend-WM in Albanien: Denn sie wissen, wie Medaille geht...
„Es wird“, sagt WFM Nadja Jussupow, „auch für mich eine neue Erfahrung. Denn Delegationsleiterin war ich tatsächlich noch nie.“ Aufgeregt sei sie nicht, allein so manches Organisatorische im Vorfeld sei doch gewöhnungsbedürftig gewesen für die erfahrene Trainerin,
... - WM im Blindenschach: Mirko Eichstaedt schrammt knapp an einer Medaille vorbei