Mögen die Spiele beginnen...
Der Startschuss zur Stadtmeisterschaft ist gefallen. Obwohl einige gemeldete Spieler doch noch zurückziehen mussten, beginnen wir immerhin mit 20 Teilnehmern.
Wir freuen uns wieder besonders über unsere Gäste aus diversen Vereinen und ganz besonders, dass auch vereinslose Spieler den Weg zu uns gefunden haben.
Da das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen besetzt ist, ist zu erwarten, dass wir wieder viele spannende Partien erleben werden.
- Details
- Geschrieben von Axel Dorn
Umstellung unserer Homepage
Wir haben unsere Homepage auf eine neue technische Plattform gestellt. Alte Beiträge und Turnierdaten werden nicht mit auf die neue Seite umziehen. Zur Recherche alter Daten kann die alte Seite noch aufgerufen werden, hierfür ist ein Link auf der Startseite eingerichtet.
- Details
- Geschrieben von Axel Dorn
Michael Dinse ist Vereinsmeister 2017/18
Michael Dinse konnte seinen Titel verteidigen und ist Vereinsmeister 2017/18.
Deutlich und ohne Niederlage hat sich Michael gegen seine Vereinskameraden durchgesetzt.
Die Plätze zwei und drei gehen an Klaus Streichenbach und Oliver Scharf. Wobei sich Oliver den dritten Platz nur durch eine bessere Zweitwertung gegen Alfons Bauersfeld und Sven Adomeit sichern konnte. Die drei waren allesamt punktgleich.
Und da ist das Ding...wir haben jetzt einen Wanderpokal für unsere Vereinsmeister. Verewigt wurden auch alle bisherigen Meister seit Vereinsgründung. In Gedenken an eines unserer Gründungsmitglieder ist er nach Ulrich Witte benannt aus dessen Nachlass dieser Pokal zudem stammt.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Ergebnisse können auf der Turnierseite nachgelesen werden.
- Details
- Geschrieben von Axel Dorn
Bad Schwartauer Open 2017
In der Zeit vom 27.12. bis 30.12. wurde das 4. Bad Schwartauer Open ausgetragen. Mit ca. 130 Teilnehmern war das Turnier gut besucht. Auch zwei Mitglieder unseres Vereins nahmen daran teil. Michael Dinse konnte sich mit 4 Punkten in dem 7-Rundenturnier im Mittelfeld platzieren. Gorden Wierse erreichte lediglich einen halben Punkt. Dies ist jedoch nicht verwunderlich; hat er doch erst vor einigen Wochen mit dem ernsthaften Schachspielen begonnen.
Diese beiden Spieler werden auch beim DSAM in Bergedorf an den Start gehen. Gorden in der Gruppe G; Michael in der Gruppe D.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
DSB-Feed
03. November 2025
-
Jetzt geht der World Cup richtig los: Der Traum von einem zweiten Deutschen im Kandidatenturnier
Jetzt geht der World Cup 2025 im indischen Goa so richtig los. Mit der zweiten Runde, in der auch die 50 Top-Spieler mit einem Freilos eingreifen müssen. Und, die gute Nachricht: Team Germany ist noch komplett. Alle deutschen Akteure, die in Runde eins schon Gehirnschmalz aufwenden mussten,
... -
Jugend-EM: "Ich bin optimistisch, dass es mit einer Medaille klappt."
Es ist ein buntes Schachfestival an einem malerischen Ort – direkt am Meer treffen sich Talente aus fast 50 Ländern. Feierlich eröffnet wurde das Turnier mit Feuerwerk, Musik und einer Parade der teilnehmenden Nationen. Und nach fünf gespielten Runden bei den Jugend-Europameisterschaften U8 bis
... -
Deutsche Hochschul-Meisterschaften: Das größte Uni-Turnier in Europa
„Ein bisschen Platz haben wir noch“, sagt Christoph Barth, der DSB-Beauftragte für Hochschulschach. 250 Anmeldungen liegen bisher für die Deutsche Hochschulmeisterschaft am 22. und 23. November im Schnell- und Blitzschach vor – schon jetzt bedeutet dies eine Verdoppelung der
... -
Senioren-WM: Bronze für Christian Maier nach starkem Endspurt
Erfolgreicher Abschluss der Senioren-WM in Gallipoli (Italien): Dank eines beeindruckenden Endspurts in den abschließenden vier Runden, in denen IM Christian Maier drei Punkte sammelte, konnte sich der Spieler vom SC Untergrumbach 46 punktgleich den dritten Platz sichern. Er
... - Problemschachaufgabe 960