Fortsetzung der Stadtmeisterschaft
Liebe Schachfreunde!
Es ist geplant, die begonnene Stadtmeisterschaft am 25.8. oder am 1.9. fortzusetzen.
Dies natürlich unter der Voraussetzung, dass sich die Corona-Lage nicht verschlechtert. Nähere Informationen erhaltet ihr am 18. August; an dem Tag treffen sich die Mitglieder des Schachclubs zu einer Besprechung.
Wir hoffen, dass wir euch alle wieder gesund und munter begrüßen können.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Aktueller Stand
Der Punktspielbetrieb wird bis zu den Sommerferien ausgesetzt. Ob die Serie fortgesetzt oder total abgebrochen wird, wird noch entschieden.
Die Stadtmeisterschaft wird auf unbestimmte Zeit unterbrochen, vor Mitte Juli findet bestimmt kein Neustart statt.
Wann in Kleinstgruppen im Schachlokal gespielt werden kann, hängt von den Vorgaben der Stadt Reinfeld ab.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Einstellung des Spielbetriebes
Der Spielbetrieb in unserem Schachclub wurde bereits seit zwei Wochen eingestellt. Nach den neuesten Entscheidungen der Regierung rechnen wir nicht vor dem 20.4. mit einer Öffnung des Schachlokals. Davon betroffen sind das Jugendtraining, das Erwachsenenschach und die Punktspiele. Wir werden auf der Homepage den Wiederbeginn veröffentlichen.
Bleiben Sie gesund!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Torsten Maeder ist neuer Vereinsmeister
Knapp zwei Jahre hatte Torsten eine kleine schachliche Auszeit genommen. Nun ist er wieder da. Und wie. 12,5 von 13 möglichen Punkten waren eine deutliche Ansage und sicherten ihm den Titel mit sage und schreibe 3 Punkten Vorsprung auf das Verfolgerfeld, welches sich wechselseitig die Punkte abnahm. Nur einmal war eine Niederlage im Bereich des Möglichen und das ausgerechnet gegen Axel, der mit seinen schlussendlichen 4 Punkten nicht unbedingt als Favoritenschreck gehandelt werden konnte. Die Plätze 2-4 erspielten sich punktgleich Michael, Sven und Altmeister Klaus Streichenbach. Unser Ehrenvorsitzender Marinko kam - trotz Trainingslücken und Dauer-Urlaubs-Stress - mit 8,5 Punken auf ein sehr beachtliches Ergebniss.- Details
- Geschrieben von Oliver Scharf
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
18. November 2025
-
World Cup: Donchenkos fantastische Reise endet kurz vor der Endstation Sehnsucht
Es war eine wunderbare, fantastische Reise für GM Alexander Donchenko. Doch sie endete kurz vor der Endstation Sehnsucht. Im Viertelfinale des World Cups im indischen Goa kam er heute nicht über ein Remis gegen den Usbeken GM Nodirbek Yakubboev hinaus. Der
... -
Verein des Jahres im Frauenschach: Leuchtturmprojekte, die Mut machen
Nadja Jussupow ist begeistert. „Acht wunderbare, interessante und vielversprechende Projekte haben sich beworben“, sagt die Frauenreferentin des Deutschen Schachbundes, „die Entscheidung fiel uns wirklich nicht leicht.“ Letztlich aber wurde von der DSB-Frauenkommission der
... -
Schach im Olympiastadion. "Einfach nur beeindruckend, gigantisch."
Der Star war diesmal die Location. Schach im Olympiastadion. Das lockte sogar den Rundfunk Berlin Brandenburg mit einem Kamerateam an – Sonntagabend gab es ...
-
Call of Interest für ECU-Turniere 2026
Der Call of Interest für die ECU-Turniere 2026 wurde veröffentlicht. Bewerbungen von FA & IA sind bis zum 05.12.2025 möglich. Nach Eingang der Bewerbungen werden drei Listen gebildet:
- Offene Liste
- ...
-
Der World Cup, das Achtelfinale - ein deutscher Herzensbrecher...
Lange gehörten sie zur den auch zahlenmäßig stärksten Abordnungen beim World Cup. Geflügeltes Wort in Goa: Hier gibt es fast so viele deutsche Großmeister wie Inder. Doch nun, im Viertelfinale, ist von sieben nur noch einer übrig geblieben. GM Alexander Donchenko darf weiterhin
...