Fortsetzung der Stadtmeisterschaft
Liebe Schachfreunde!
Es ist geplant, die begonnene Stadtmeisterschaft am 25.8. oder am 1.9. fortzusetzen.
Dies natürlich unter der Voraussetzung, dass sich die Corona-Lage nicht verschlechtert. Nähere Informationen erhaltet ihr am 18. August; an dem Tag treffen sich die Mitglieder des Schachclubs zu einer Besprechung.
Wir hoffen, dass wir euch alle wieder gesund und munter begrüßen können.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Aktueller Stand
Der Punktspielbetrieb wird bis zu den Sommerferien ausgesetzt. Ob die Serie fortgesetzt oder total abgebrochen wird, wird noch entschieden.
Die Stadtmeisterschaft wird auf unbestimmte Zeit unterbrochen, vor Mitte Juli findet bestimmt kein Neustart statt.
Wann in Kleinstgruppen im Schachlokal gespielt werden kann, hängt von den Vorgaben der Stadt Reinfeld ab.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Einstellung des Spielbetriebes
Der Spielbetrieb in unserem Schachclub wurde bereits seit zwei Wochen eingestellt. Nach den neuesten Entscheidungen der Regierung rechnen wir nicht vor dem 20.4. mit einer Öffnung des Schachlokals. Davon betroffen sind das Jugendtraining, das Erwachsenenschach und die Punktspiele. Wir werden auf der Homepage den Wiederbeginn veröffentlichen.
Bleiben Sie gesund!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Torsten Maeder ist neuer Vereinsmeister
 Knapp zwei Jahre hatte Torsten eine kleine schachliche Auszeit genommen. Nun ist er wieder da. Und wie. 12,5 von 13 möglichen Punkten waren eine deutliche Ansage und sicherten ihm den Titel mit sage und schreibe 3 Punkten Vorsprung auf das Verfolgerfeld, welches sich wechselseitig die Punkte abnahm. Nur einmal war eine Niederlage im Bereich des Möglichen und das ausgerechnet gegen Axel, der mit seinen schlussendlichen 4 Punkten nicht unbedingt als Favoritenschreck gehandelt werden konnte. Die Plätze 2-4 erspielten sich punktgleich Michael, Sven und Altmeister Klaus Streichenbach. Unser Ehrenvorsitzender Marinko kam - trotz Trainingslücken und Dauer-Urlaubs-Stress - mit 8,5 Punken auf ein sehr beachtliches Ergebniss.
Knapp zwei Jahre hatte Torsten eine kleine schachliche Auszeit genommen. Nun ist er wieder da. Und wie. 12,5 von 13 möglichen Punkten waren eine deutliche Ansage und sicherten ihm den Titel mit sage und schreibe 3 Punkten Vorsprung auf das Verfolgerfeld, welches sich wechselseitig die Punkte abnahm. Nur einmal war eine Niederlage im Bereich des Möglichen und das ausgerechnet gegen Axel, der mit seinen schlussendlichen 4 Punkten nicht unbedingt als Favoritenschreck gehandelt werden konnte. Die Plätze 2-4 erspielten sich punktgleich Michael, Sven und Altmeister Klaus Streichenbach. Unser Ehrenvorsitzender Marinko kam - trotz Trainingslücken und Dauer-Urlaubs-Stress - mit 8,5 Punken auf ein sehr beachtliches Ergebniss.- Details
- Geschrieben von Oliver Scharf
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
25. Oktober 2025
- 
											
						
						DSB-Ehrenpräsident Alfred Schlya wird 90 Jahre alt
																					Am 1. November ist es soweit. Der Oberhausener Schachverein 1887 (OSV) führt sein mittlerweile traditionelles Generationenturnier ...
- 
											
						
						Crowdfunding für Matthias Blübaum - Jetzt für das Kandidatenturnier unterstützen!
																					Beim Kandidatenturnier wird der Herausforderer des amtierenden Weltmeisters GM D Gukesh ermittelt. Um sich optimal auf diese gewaltige sportliche Herausforderung vorbereiten zu können, braucht GM Matthias Blübaum Unterstützung. Da Blübaum für das ...
- 
											
						
						Stellenausschreibung: Geschäftsführer/in (m/w/d) im Deutschen Schachbund
																					Der Deutsche Schachbund (DSB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin (m/w/d) für seine Geschäftsstelle in Berlin. Der DSB ist die Dachorganisation der Schachspieler in Deutschland. Mit mehr als 98.000 Mitgliedern in etwa 2.300 Vereinen gehört er ...
- 
											
						
						Sieben neue Schnellschach-Amateurmeisterinnen und -Amateurmeister gekürt
																					Zum zweiten Mal war die historische Stadt Gastgeber des Turniers ...
- 
											
						
						2. FIDE-Schacholympiade für Menschen mit Behinderungen in Astana: „Die Mannschaft musste innerhalb von zwei Tagen stehen. Nach einem Tag hatte ich direkt 18 Zusagen“
																					Die deutsche Mannschaft ist erfolgreich in die 2. FIDE-Schacholympiade für Menschen mit Behinderungen gestartet. Zum Auftakt gelang dem Team ein überzeugender 3:1-Sieg gegen Uganda. Die Veranstaltung findet vom 19. bis 26. Oktober 2025 im Paralympischen ...
 
						 
						